Im Jare 1843 ließ sich eine junge amerikanische Hausfrau namens Nancy Johnson die erste Eismaschine patentieren.
Damals funktionierte das erste Modell noch ohne elektronischen Strom und wurde mittels einer Mischung aus Eis und Salz gekühlt. Speiseeis begeistert somit schon zahlreiche Menschen seit hunderten Jahren. Die damalige Eismaschine von Nancy Johnson hatte noch keinen elektrischen Rührarm. Die Bewegung um das Eis herzustellen, wurde damals mithilfe einer manuellen Kurbel angetrieben.
Im Jahr 1906 kam die nächste Erneuerung und seither wurde der Antrieb des Rührarms mithilfe eines Elektromotors betrieben. Erst kurz vor dem 2. Weltkrieg wurden Speiseeismaschinen gebaut, die nicht nur über ein elektrifiziertes Rührsystem verfügten, sondern auch integrierte Kühlkompressoren besaßen. Damit konnte das Speiseeis während der Herstellung elektrisch herunterkühlt werden. Diese Technik wird auch heute noch derart verwendet.